
Für immer hier
Mo. 28.4. u. Mi. 30.4.
Mo. 20:30 Uhr
Mi. 17:00 Uhr
Eintritt: 7,- €
Mo. Kinotag. 6,50 €
Walter Salles erzählt die wahre Geschichte der Familie Paiva, bei der er als Kind ein und ausging, auf berührende Weise. Sein zutiefst humanistischer Film ist eine Liebeserklärung ans demokratische Brasilien, die sich vor jenen verneigt, die gegen Unrecht kämpften. Der vielfach preisgekrönte Film wurde auch als „Bester fremdsprachiger Film“ mit dem Oscar 2025 ausgezeichnet.
Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice (Fernanda Torres) und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene subtile Form des Widerstands gegen die im Land herrschende Unterdrückung. Eines Tages werden sie Opfer eines gewalttätigen willkürlichen Übergriffs, der ihr Leben für immer verändern wird. Daraufhin ist Eunice gezwungen, sich neu zu erfinden und eine neue Zukunft für sich und ihre Kinder zu schaffen. Basierend auf Marcelo Rubens Paivas Memoiren leistete diese bewegende Geschichte einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung eines bedeutenden Teils der verschwiegenen Geschichte Brasiliens.

Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn
Do. 1.5. bis Mi. 7.5.
Dienstag keine Vorstellung!
Do. u. So. 17:00 Uhr
Sa. u. Mi. 20:30 Uhr
Fr. u. Mo. 17:00 u. 20:30
Eintritt. 7,- €
Mo. Kinotag: 6,50 €
Nach „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ kehrt „Monsieur Claude“-Star Christian Clavier zurück auf die große Leinwand! Als Psychoanalytiker Dr. Olivier Béranger muss er sich mit einem extrem ängstlichen und anhänglichen Klienten rumschlagen: Damien Leroy. Um ihn loszuwerden, redet er ihm ein, dass nur die wahre Liebe ihn von seinen Phobien befreien könne.
Doch ein Jahr später präsentiert ihm seine Tochter Alice den neuen Mann an ihrer Seite: Damien! Olivier muss handeln, denn den „perfekten Schwiegersohn“ hatte er sich immer anders vorgestellt.