Living - Einmal wirklich leben

Living - Einmal wirklich leben


Do. 8.6. bis Mi. 14.6.


Do. u. So. 17:00 Uhr


Fr. Sa. Mo. u. Mi. 17:00 u. 20:30


Dienstag keine Vorstellung!


Eintritt: 6,50 €
Mo. Kinotag: 6,- €


Film FSK

Online-Tickets

1953. In einem London, das sich immer noch von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs erholen muss. Der erfahrene Beamte Williams (BILL NIGHY) ist ein ohnmächtiges Rädchen im Bürokratie-Getriebe dieser Stadt, die mit dem Wiederaufbau kämpft. Erschlagen von den Aktenbergen auf der Arbeit und einsam zuhause, fühlt sich Williams’ Leben jedoch für ihn schon seit Langem leer und bedeutungslos an. Dann zwingt ihn eine erschütternde medizinische Diagnose dazu, Bilanz zu ziehen – und zu versuchen, die Erfüllung zu finden, ehe sie unerreichbar wird.

>> mehr Info ...

Mit LIVING – EINMAL WIRKLICH LEBEN haben Regisseur Oliver Hermanus und Drehbuchautor Kazuo Ishiguro einen Klassiker des Meisters Akira Kurosawa neu interpretiert und verlegen ihre Hauptfigur dafür vom Japan der 1950er Jahre nach England. Einfühlsam und präzise zeichnet das Drama das Portrait eines Mannes, der erkennen muss, dass er sein Herzensprojekt in Angriff nehmen muss, wenn er seinem Leben doch noch einen tiefergehenden Sinn geben möchte.

Mit Bill Nighy wurde hierfür die ideale Besetzung für die Rolle des Williams gefunden – nicht umsonst war der Brite bei der letzten Oscar®-Verleihung im Rennen für die Auszeichnung als bester Hauptdarsteller. Neben Nighy wurde zudem auch das Drehbuch des Films mit einer Oscar®-Nominierung bedacht.

Mamma ante Portas

Mamma ante Portas


Do. 15.6. bis Mi. 21.6.


Do. u. So. 17:00 Uhr


Fr. Sa. Mo. u. Mi. 17:00 u. 20:30


Dienstag keine Vorstellung!


Eintritt: 6,50 €
Mo. Kinotag: 6,- €


Film FSK

Online-Tickets

Jacqueline (Josiane Balasko) lässt gerade ihre Wohnung renovieren. Sie will eigentlich mit ihrem Freund Jean zusammenziehen. Doch es gibt Stress: Der Handwerker wird nicht fertig, kaum eine Wand bleibt verschont, Jean will sich nicht von liebgewordenen Dingen trennen und schließlich bläst er den Umzug ganz ab. Jacqueline flieht aus ihrer Wohnung und sieht sich gezwungen, „ein paar Tage“ bei ihrer ältesten Tochter Carole und ihrem Schwiegersohn zu wohnen.

>> mehr Info ...

Carole und Alain absolvieren gerade eine Paartherapie und so kommt es - nicht zuletzt wegen Mama im Nebenzimmer - beim vorsichtigen Austausch von Zärtlichkeiten immer wieder zu komischen Situationen. Aus ein paar Tagen werden Monate. Mama fühlt sich bei Carole wie Zuhause: Sie bereitet das Abendessen zu, nimmt den Fernseher in Beschlag, organisiert die Küche neu, und, und, und... Mama ist da – gekommen um zu bleiben!

Divertimento - Ein Orchester für alle

Divertimento - Ein Orchester für alle


Do. 22.6. bis Mi. 28.6.


Do. u. So. 17:00 Uhr


Fr. Sa. Mo. u. Mi. 17:00 u. 20:30


Dienstag keine Vorstellung!


Eintritt: 6,50 €
Mo. Kinotag: 6,- €


Film FSK

Online-Tickets

Mit 17 Jahren träumt Zahia Ziouani (Oulaya Amamra) davon, Dirigentin zu werden. Ihre Zwillingsschwester Fettouma (Lina El Arabi) ist professionelle Cellistin. Seit ihrer frühesten Kindheit sind die beiden von klassischer Symphoniemusik begeistert und wollen sie nun ihrerseits für alle und in allen Regionen zugänglich machen. Wie also kann man diese so ehrgeizigen Träume verwirklichen in der Welt der klassischen Musik, die sich oft versnobt zeigt und von Männern dominiert wird, wenn man eine Frau ist, algerische Wurzeln hat und aus dem Pariser Vorort Seine-Saint-Denis kommt?

>> mehr Info ...

Mit Entschlossenheit, Leidenschaft, Mut und vor allem dem unglaublichen Vorhaben, ihr eigenes Orchester zu gründen: Divertimento.
Ihre Vision: eine Brücke über die Kluft aller Vorurteile zu bauen und junge Talente aus allen Bereichen zu gewinnen, egal ob man aus Paris‘ schickstem Viertel oder aus der verrufenen Banlieu stammt. Damit beginnt 1995 eine Erfolgsgeschichte, die nicht mehr zu stoppen ist. Das Orchester gibt es immer noch und mit 44 Jahren ist Zahia heute eine weltweit anerkannte Dirigentin.

WIR MACHEN URLAUB

WIR MACHEN URLAUB


Die Unschärfe Relation der Liebe

Die Unschärfe Relation der Liebe


Do. 6.7. bis Mi. 19.7.


Do. u. So. 17:00 Uhr


Fr. Sa. Mo. Mi. 17:00 u. 20:30


Dienstag keine Vorstellung!


Eintritt: 6,50 €
Mo. Kinotag: 6,- €


Film FSK

GRETA (Caroline Peters) ist eine notorisch lügende Schulsekretärin und nebenbei laut, spontan und unberechenbar. ALEXANDER (Burghart Klaußner) ist ein pleitegehender Metzger, nebenbei Musikliebhaber und verkappter Intellektueller, der stets auf seine strikte Ordnung bedacht ist.
An einer Bushaltestelle küsst sie ihn in den Nacken, völlig unvermittelt, einfach so. Eine Verwechslung. Oder steckt doch ein Plan dahinter?

>> mehr Info ...

Auf alle Fälle ist es der Anfang einer elektrisierenden Liebesgeschichte, mit der beide noch fünf Minuten zuvor nicht gerechnet haben. Und so sehr sich Alexander auch sträuben mag – einer Naturgewalt wie Greta kann man sich nicht entziehen. Die unausweichliche Erkenntnis: Liebe ist immer eine Chance, mit der wir alle rechnen sollten.
Burghart Klaußner und Caroline Peters in einer hinreißenden Liebeskomödie von Regisseur Lars Kraume.

Oppenheimer

Oppenheimer


Ab 20. Juli


Das von Christopher Nolan geschriebene und inszenierte Thrillerepos OPPENHEIMER konfrontiert das Publikum mit dem pulsierenden Paradoxon jenes rätselhaften Mannes, der die Zerstörung der Welt riskieren muss, um sie zu retten. Der Film basiert auf dem Pulitzer-Preis-prämierten Buch „J. Robert Oppenheimer: Die Biographie“ von Kai Bird und dem verstorbenen Martin J. Sherwin.

Mein fabelhaftes Verbrechen

Mein fabelhaftes Verbrechen


Paris in den 1930er-Jahren. Die hübsche, aber erfolglose Schauspielerin Madeleine Verdier wird überraschend des Mordes an einem berühmten Filmproduzenten bezichtigt. Auf Anraten ihrer besten Freundin, der arbeitslosen Anwältin Pauline, bekennt sie sich schuldig, obwohl sie das Verbrechen gar nicht begangen hat.

>> mehr Info ...

Es folgt ein Aufsehen erregender Prozess, in dem die clevere Pauline auf Notwehr plädiert und Madeleine prompt freigesprochen wird. Plötzlich ist sie ein Star und wird mit lukrativen Rollenangeboten überschüttet – bis zu dem Tag, an dem eine Zeugin des Verbrechens auftaucht, die die Wahrheit um jeden Preis enthüllen will.

Nach 8 FRAUEN und DAS SCHMUCKSTÜCK begeistert François Ozon erneut mit einer stilvollen Komödie und lässt sein großartiges Ensemble um Isabelle Huppert, Dany Boon sowie die hochtalentierten Jungstars Nadia Tereszkiewicz und Rebecca Marder zur Höchstform auflaufen. MEIN FABELHAFTES VERBRECHEN ist ein glamouröses Filmvergnügen voller scharfzüngiger Dialoge und brisanter Anspielungen auf die Geschlechterdebatte in der Filmindustrie.

Rehragout-Rendezvous

Rehragout-Rendezvous


Unser Dreamteam Franz und Rudi sind zurück mit einem neuen Fall.
REHRAGOUT-RENDEZVOUS im August bei uns im Kino!

>> mehr Info ...

 Im Hause Eberhofer hat die Anarchie Einzug gehalten: Oma (Enzi Fuchs) hat beschlossen, kürzer zu treten und fortan keine leckeren Kuchen, Schweinebraten und Knödel mehr zuzubereiten. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn sie diesen Entschluss nicht an Weihnachten gefällt hätte. Wer soll sich denn jetzt um alles kümmern? Der Franz (Sebastian Bezzel) sicher nicht! Auf Susi (Lisa Maria Potthoff) kann er auch nicht zählen, da die nun eine steile Karriere als stellvertretende Bürgermeisterin verfolgt. Zu allem Übel ist auch noch der Steckenbiller Lenz verschwunden. Die Mooshammer Liesl befürchtet das Schlimmste und liegt Franz in den Ohren, dass er doch endlich eine Vermisstenanzeige aufnehmen soll. Weil weit und breit auch keine Leiche aufzufinden ist, steht der Eberhofer Franz mal wieder vor einem kniffligen Fall…